Vorbereitung auf schwierige Gesprächssituationen „Ja, und …“ statt Ja, aber …“ Ein Praxisseminar u. a. mit Methoden aus dem Improvisationstheater
|
Preis pro Teilnehmer:
Auf Anfrage |
Kurzbeschreibung:
In diesem Praxisseminar werden Gesprächstechniken mit Methoden des Improvisationstheaters kombiniert, denn sowohl gute Gespräche als auch die Improvisation leben vom „Ja und“ Prinzip: Eine eigene wertschätzende und positive Grundhaltung im Gespräch sowie eine gute Beziehungsgestaltung ist bedeutsam, will ich mit meinen Argumenten überzeugen. Es werden daher Kommunikationsmodelle improvisierend und spielerisch erarbeitet. Gleichzeitig wird verdeutlicht, wie Kommunikation funktioniert und besser gelingen kann.
In diesem Praxisseminar werden Gesprächstechniken mit Methoden des Improvisationstheaters kombiniert, denn sowohl gute Gespräche als auch die Improvisation leben vom „Ja und“ Prinzip: Eine eigene wertschätzende und positive Grundhaltung im Gespräch sowie eine gute Beziehungsgestaltung ist bedeutsam, will ich mit meinen Argumenten überzeugen. Es werden daher Kommunikationsmodelle improvisierend und spielerisch erarbeitet. Gleichzeitig wird verdeutlicht, wie Kommunikation funktioniert und besser gelingen kann.
![]() |
Infos anfordern | ![]() |
Seminar buchen | ![]() |
In den SeminarFolder |
![]() |
Weiterführende Informationen auf der Seite des Anbieters | ||||
Ausführliche Beschreibung
Improvisation und ProfessionalitätGrundlagen der Improvisation und ihr Nutzen für den beruflichen Alltag
Grundlagen der professionellen Gesprächsführung
Kommunikation und Bilder – Überzeugen und Erreichen eigener Ziele
Gespräche vorbereiten
Gesprächsaufbau unterschiedlicher Gesprächstypen
Kernelemente einer guten Vorbereitung
Was kann ich vom Improtheater für ein gutes Gespräch lernen
Mein „Inneres Team“
Beziehungsgestaltung
Statuskonzept nach K. Johnson
Gesprächsförderndes und –störendes Verhalten erkennen
„Ja und…“ statt „Ja, aber“ – (eigene) Einwände verstehen und verändern
Überzeugen statt Überreden
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die sich auf schwierige Gespräche (Kundengespräch, Mitarbeitergespräche etc.) vorbereiten möchten.Grundlagen im Themenbereich der Kommunikation sind von Vorteil.
Info-PDF: Vorbereitung auf schwierige Gespr.pdf (377 kb)