Linux - Systemadministration - Kompaktkurs
|
Preis pro Teilnehmer:
EUR 2.980,00 nettoEUR 3.546,20 inkl. 19.00% MwSt. |
Kurzbeschreibung:
Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte, aber tiefergehende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung ...
Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte, aber tiefergehende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung ...
| Infos anfordern | Seminar buchen | In den SeminarFolder | |||
|
|
Weiterführende Informationen auf der Seite des Anbieters | ||||
Ausführliche Beschreibung
Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte, aber tiefergehende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung erreichen wollen. Im Kurs werden den Teilnehmern in kompakter Form Grundlagen der Administration eines Linux-Rechners vermittelt. Die wichtigsten Fragen der Benutzer- und Rechteverwaltung, der Installation und des Systemablaufs werden vorgestellt, diskutiert und in praktischen Übungen vertieft.<br>Auf eine Einführung in den Umgang mit dem Linux-Kern und folgt eine gründliche Anleitung für die Programmierung mit Unix-Werkzeugen, vor allem der Shell. Diese ist Voraussetzung für das Verständnis diverser Abläufe in einem Linux-System und für die Automatisierung vieler Prozesse in der Systemadministration.
<br>
<br>Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
<br><br>
<b>Inhalt:</b>
<ul>
<li>Die Administration eines Linux-Systems</li>
<li>Benutzerverwaltung, Rechteverwaltung </li>
<li>Partitionen und Dateisysteme, Bootlader </li>
<li>Systemstart und Systemstopp, Prozessverwaltung </li>
<li>Systemprotokollierung </li>
<li>Datensicherung und -archivierung </li>
<li>Zeitgesteuerte Vorgänge </li>
<li>Hardware und Hardwareinstallation </li>
<li>Softwareinstallation und -verwaltung </li>
<li>Drucken unter Linux</li>
<li>Der Linux-Kernel: Struktur und Funktionalität </li>
<li>Kernel-Module </li>
<li> Im Anriss: Möglichkeiten, den Linux-Kernel anzupassen (anhand eines vorgeführten Beispiels)</li>
<li>Einführung in die Shellprogrammierung </li>
<li>Shellprogrammierung: Praxisorientierte Beispiele</li>
</ul>
Benötigte Vorkenntnisse
Sehr gute Anwenderkenntnisse in Linux.
Zielgruppe
Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte, aber tiefergehende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung erreichen wollen.
Kommentare/Weiterführende Informationen
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
Ortsbeschreibung
PC-COLLEGE-Schulungshaus

Profisuche
