seminarSPIEGEL.de-Startseite header
Startseite Hilfe/ FAQ   |   Kontakt

Künstliche Intelligenz (KI) - in der Software-Entwicklung

Seminar-ID: 4088434
Datum: 22.12.2025 - 23.12.2025
Ort: 30173 Hannover
Preis pro Teilnehmer:
EUR 1.290,00 netto
EUR 1.535,10 inkl. 19.00% MwSt.
Kurzbeschreibung:
Dieses Seminar zeigt, wie KI in der täglichen Softwareentwicklung effektiv eingesetzt werden kann. Es behandelt gängige Tools wie Copilot, Tabnine oder Amazons CodeWhisperer zur Codeverbesserung, ...
Infos anfordern Seminar buchen In den SeminarFolder
Weiterführende Informationen auf der Seite des Anbieters
Seminar teilen:
Ausführliche Beschreibung
Dieses Seminar zeigt, wie KI in der täglichen Softwareentwicklung effektiv eingesetzt werden kann. Es behandelt gängige Tools wie Copilot, Tabnine oder Amazons CodeWhisperer zur Codeverbesserung, Fehleranalyse und Migration.
<br>
<br>In praktischen Übungen wenden Sie die Werkzeuge direkt auf eigene und vorbereitete Szenarien an. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in KI-gestützte Logfile-Auswertungen und Sprachpflege.
<br>
<br>Hinweis:
<br>Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE Gruppe.
<br><br>
<b>Inhalt:</b>
<ul>
<li>Einführung in KI-Tools für die Entwicklung</li>
<li>- Überblick über moderne KI-Assistenzsysteme (z. B. GitHub Copilot, Tabnine, Amazon CodeWhisperer)</li>
<li>- Anwendungsgebiete und Grenzen von KI im Entwicklungsalltag</li>
<li>- Auswahlkriterien und Setup je nach Sprache und Umgebung</li>
<li>Codeanalyse und -optimierung mit KI</li>
<li>- Best Practices für KI-gestützte Code-Reviews</li>
<li>- Live-Coding: Automatisierte Verbesserung von Codeabschnitten</li>
<li>- Refactoring-Empfehlungen durch KI interpretieren und anpassen</li>
<li>Fehleranalyse & Logfile-Auswertung</li>
<li>- Analyse realer Logdateien mit Hilfe von KI</li>
<li>- Fehlermuster erkennen, Logs filtern und visuell aufbereiten</li>
<li>- Integration von Analyse-Tools (z. B. Elastic Stack, Loggly)</li>
<li>Sprachpflege & Versionswechsel</li>
<li>- Umstellung auf neue Sprachversionen (z. B. Java 17, Python 3.11)</li>
<li>- Nutzung von KI zur semantischen Migration und Syntax-Vereinheitlichung</li>
<li>Prompt Engineering & KI-Workflows</li>
<li>- Aufbau effektiver Prompts für Entwicklerszenarien</li>
<li>- Einführung in KI-Agenten und automatisierte Workflows</li>
<li>- Praktische Übungen zur Tool-Orchestrierung</li>
</ul>
Benötigte Vorkenntnisse
Gute Kenntnisse in mindestens einer Sprache wie Java, Python oder C#. Erfahrung mit Softwareentwicklung im Team sowie mit Entwicklungsumgebungen und Versionskontrolle (z. B. Git) wird erwartet.
Zielgruppe
Entwickler mit Kenntnissen in Java, Python oder C#, die moderne KI-Tools effizient im Entwicklungsprozess nutzen möchten.
Kommentare/Weiterführende Informationen
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
Ortsbeschreibung
PC-COLLEGE-Schulungshaus

Impressum / Datenschutz  |  AGB  |  Partner
© Huber Verlag für Neue Medien 2002 - 2025, Alle Rechte vorbehalten.
Partnerportale: PresseBox  |  Initiative Mittelstand  |  aktiv-verzeichnis.de  |  ititpro.com