seminarSPIEGEL.de-Startseite header
Startseite Hilfe/ FAQ   |   Kontakt

MLOps - Skalier- und wartbare ML-Projekte

Seminar-ID: 4065386
Datum: 19.01.2026 - 20.01.2026
Ort: 45128 Essen
Preis pro Teilnehmer:
EUR 1.490,00 netto
EUR 1.773,10 inkl. 19.00% MwSt.
Kurzbeschreibung:
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Machine-Learning-Modelle wartbar und automatisiert betreiben. Sie versionieren Modelle, setzen CI/CD-Pipelines auf und etablieren Monitoring-Strategien für ...
Infos anfordern Seminar buchen In den SeminarFolder
Weiterführende Informationen auf der Seite des Anbieters
Seminar teilen:
Ausführliche Beschreibung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Machine-Learning-Modelle wartbar und automatisiert betreiben. Sie versionieren Modelle, setzen CI/CD-Pipelines auf und etablieren Monitoring-Strategien für Performance und Stabilität.
<br>
<br>Sie lernen Tools wie MLflow und DVC kennen und setzen damit reproduzierbare und kontrollierbare ML-Prozesse im Unternehmenskontext um – von der Entwicklung bis zur Live-Anwendung.
<br>
<br>Hinweis:
<br>Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
<br><br>
<b>Inhalt:</b>
<ul>
<li>Was ist MLOps – und warum ist es notwendig?</li>
<li>- Herausforderungen im produktiven ML-Betrieb</li>
<li>- Typische Fehlerquellen und Lösungen</li>
<li>Projektstruktur und Versionierung</li>
<li>- Daten, Code, Parameter und Modelle nachvollziehbar organisieren</li>
<li>Modell-Tracking mit MLflow</li>
<li>- Experimente dokumentieren</li>
<li>- Ergebnisse vergleichen</li>
<li>- Modelle registrieren</li>
<li>Automatisierung im Trainingsprozess</li>
<li>- Wiederholbare Abläufe mit einfachen Skripten oder CI-Tools</li>
<li>Monitoring und Nachvollziehbarkeit</li>
<li>- Modellqualität beobachten</li>
<li>- Drifts erkennen</li>
<li>- Retraining vorbereiten</li>
<li>Modellbereitstellung im Unternehmenskontext</li>
<li>- Deployment-Varianten</li>
<li>- Modell als API</li>
<li>- Zusammenarbeit mit DevOps-Teams</li>
</ul>
Benötigte Vorkenntnisse
Erfahrung mit Python und ML-Workflows. Grundkenntnisse im Umgang mit ML-Frameworks (z. B. Scikit-Learn, TensorFlow oder PyTorch) und gängige DevOps-Tools (Git, Bash) sind hilfreich.
Zielgruppe
Nach dem Kurs können Sie ML-Modelle in automatisierte Workflows integrieren, dokumentieren, überwachen und bei Bedarf automatisiert retrainieren.
Kommentare/Weiterführende Informationen
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
Ortsbeschreibung
PC-COLLEGE-Schulungshaus

Impressum / Datenschutz  |  AGB  |  Partner
© Huber Verlag für Neue Medien 2002 - 2025, Alle Rechte vorbehalten.
Partnerportale: PresseBox  |  Initiative Mittelstand  |  aktiv-verzeichnis.de  |  ititpro.com