Das Reverse-Charge-Verfahren - Videoseminar
| 
 | Preis pro Teilnehmer:EUR 89,00 netto EUR 105,91 inkl. 19.00% MwSt. | 
Kurzbeschreibung:
Das Reverse-Charge-Verfahren ('umgekehrte Steuerbelastung') soll Steuerbetrug insbesondere in grenzüberschreitenden Geschäften vermeiden helfen.Die nicht vollständige Harmonisierung von EU-Recht (Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie) und nationalem Recht (Umsatzsteuergesetz) schafft in der Praxis jedoch viele Probleme und Unsicherheiten. Welche Tatbestände unterliegen dem Reverse-Charge-Verfahren, welche nicht?
	Das Reverse-Charge-Verfahren ('umgekehrte Steuerbelastung') soll Steuerbetrug insbesondere in grenzüberschreitenden Geschäften vermeiden helfen.Die nicht vollständige Harmonisierung von EU-Recht (Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie) und nationalem Recht (Umsatzsteuergesetz) schafft in der Praxis jedoch viele Probleme und Unsicherheiten. Welche Tatbestände unterliegen dem Reverse-Charge-Verfahren, welche nicht?
|  | Infos anfordern |  | Seminar buchen |  | In den SeminarFolder | 
|   | Weiterführende Informationen auf der Seite des Anbieters | ||||
Ausführliche Beschreibung
	            Das Reverse-Charge-Verfahren ('umgekehrte Steuerbelastung') soll Steuerbetrug insbesondere in grenzüberschreitenden Geschäften vermeiden helfen.Die nicht vollständige Harmonisierung von EU-Recht (Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie) und nationalem Recht (Umsatzsteuergesetz) schafft in der Praxis jedoch viele Probleme und Unsicherheiten. Welche Tatbestände unterliegen dem Reverse-Charge-Verfahren, welche nicht?                    Die Gesamtdauer dieses Videoseminars beträgt 54 min.- Programmübersicht (01:12)- Nationale und europäische Harmonisierung (07:18)
- Anwendungsfälle (11:00)
- Abgrenzungen (20:56)
- Rechnungsstellung (03:08)
- MOSS-Regelung (07:03)
- Zusammenfassung (03:35)
Zielgruppe
	Dieses Videoseminar wendet sich an Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie aus dem Bereich Steuern und Revision.


 
    
 Profisuche
 Profisuche






