seminarSPIEGEL.de-Startseite header
Startseite Hilfe/ FAQ   |   Kontakt
Seminar im seminarFolder abgelegt.

MS Exchange Server 2019 - Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345-1)

Seminar-ID: 4065716
Datum: 09.03.2026 - 13.03.2026
Ort: 90411 Nürnberg
Preis pro Teilnehmer:
EUR 2.590,00 netto
EUR 3.082,10 inkl. 19.00% MwSt.
Kurzbeschreibung:
In dem Seminar "Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345)" lernen IT-Experten, wie Sie Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 bereitstellen und verwalten. Der ...
Infos anfordern Seminar buchen In den SeminarFolder
Weiterführende Informationen auf der Seite des Anbieters
Seminar teilen:
Ausführliche Beschreibung
In dem Seminar "Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345)" lernen IT-Experten, wie Sie Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 bereitstellen und verwalten.
<br>
<br>Der Kurs behandelt die Installation und Konfiguration von Exchange Server 2016 / 2019. Außerdem erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Empfänger und Öffentliche Ordner verwalten und wie Sie Massenvorgänge mithilfe der Exchange-Verwaltungsshell ausführen.
<br>
<br>Der Kurs behandelt außerdem die Verwaltung der Clientkonnektivität, des Nachrichtentransports und der Nachrichtenhygiene sowie die Bereitstellung von Exchange Server in Hochverfügbarkeitsumgebungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Disaster Recovery-Lösungen implementieren. Abschließend wird erläutert, wie eine Exchange Server-Bereitstellung verwaltet und überwacht wird und wie Microsoft Exchange Online in einer Microsoft Office 365-Umgebung verwaltet wird.
<br>
<br>Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
<br><br>
<b>Inhalt:</b>
<ul>
<li>Bereitstellen von Exchange Server</li>
<li>- Überprüfen der Anforderungen und Voraussetzungen für eine Exchange Server 2019-Installation</li>
<li>- Bereitstellen von Exchange Server 2019</li>
<li>- Überprüfen der Exchange Server-Funktionalität</li>
<li>- Installieren von Exchange Server 2019 unter Windows Server Core 2019 (optional)</li>
<li>Verwalten des Exchange Server 2019-Speichers</li>
<li>- Erstellen und Konfigurieren von Postfachdatenbanken</li>
<li>Empfängerobjekte verwalten</li>
<li>- Verwalten von E-Mail-Adressrichtlinien</li>
<li>- Verwalten von Adresslisten und Adressbuchrichtlinien</li>
<li>Verwalten von Empfängern und Exchange-Servern mithilfe von Exchange Server-Cmdlets</li>
<li>- Verwenden der Exchange-Verwaltungsshell zum Verwalten von Empfängern</li>
<li>- Verwenden der Exchange-Verwaltungsshell zum Verwalten von Exchange Server</li>
<li>Implementieren der Clientkonnektivität</li>
<li>- Konfigurieren von Exchange Server für Outlook</li>
<li>- Konfigurieren von Outlook im Web</li>
<li>- Konfigurieren von Microsoft Exchange ActiveSync</li>
<li>Verwalten der Hochverfügbarkeit in Exchange Server</li>
<li>- Bereitstellen einer Hochverfügbarkeitslösung für Clientzugriffsdienste</li>
<li>- Testen der Hochverfügbarkeitskonfiguration</li>
<li>Implementieren der Notfallwiederherstellung für Exchange Server</li>
<li>- Wiederherstellen des Exchange Server-Postfachs</li>
<li>- Wiederherstellen eines Mitglieds der Datenbankverfügbarkeitsgruppe (DAG) (optional)</li>
<li>Konfigurieren und Verwalten des Nachrichtentransports</li>
<li>- Konfigurieren des Nachrichtentransports</li>
<li>- Überwachen und Überprüfen der Nachrichtenübermittlung</li>
<li>- Konfigurieren einer Disclaimer-Transportregel</li>
<li>- Konfigurieren einer DLP-Richtlinie für Finanzdaten</li>
<li>Nachrichtensicherheit konfigurieren</li>
<li>- Konfigurieren und Testen von EdgeSync</li>
<li>- Konfigurieren der Funktionen zum Schutz vor Viren, Spam und Malware</li>
<li>Überwachung und Problembehandlung von Exchange Server</li>
<li>- Überwachen von Exchange Server</li>
<li>- Fehlerbehebung bei der Verfügbarkeit von Datenbanken</li>
<li>- Fehlerbehebung bei Clientzugriffsservern</li>
<li>Sichern und Verwalten von Exchange Server</li>
<li>- Konfigurieren von Exchange Server-Berechtigungen</li>
<li>- Konfigurieren der Überwachungsprotokollierung</li>
<li>- Verwalten von Exchange Server</li>
<li>Implementieren und Verwalten von Exchange Online-Bereitstellungen</li>
<li>- Verwalten von Exchange Online</li>
</ul>
Benötigte Vorkenntnisse
Die Teilnehmer sollten neben ihrer Berufserfahrung über folgende Fachkenntnisse verfügen:
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Verwaltung von Windows Server.
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Active Directory-Domänendiensten (AD DS).
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Namensauflösung, einschließlich DNS (Domain Name System).
- Verständnis von TCP / IP und Netzwerkkonzepten.
- Verständnis von Sicherheitskonzepten wie Authentifizierung und Autorisierung.
- Grundlegendes zum Simple Mail Transfer Protocol (SMTP).
- Kenntnisse über PKI-Technologien (Public Key Infrastructure), einschließlich Active Directory Certificate Services (AD CS).
Zielgruppe
Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Messaging-Administratoren auf Unternehmensebene unter Exchange Server. IT-Generalisten und Helpdesk-Experten, die sich über Exchange Server informieren möchten, können ebenfalls an diesem Kurs teilnehmen. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer dieses Kurses über mindestens zwei Jahre Erfahrung im IT-Bereich verfügen - normalerweise in den Bereichen Windows Server-Administration, Netzwerkadministration, Helpdesk oder Systemadministration. Es wird auch erwartet, dass sie Erfahrung mit Exchange Server-Konzepten haben, jedoch sind Vorkenntnisse in der Verwaltung von Exchange Server nicht erforderlich.
Kommentare/Weiterführende Informationen
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
Ortsbeschreibung
PC-COLLEGE-Schulungshaus

Impressum / Datenschutz  |  AGB  |  Partner
© Huber Verlag für Neue Medien 2002 - 2025, Alle Rechte vorbehalten.
Partnerportale: PresseBox  |  Initiative Mittelstand  |  aktiv-verzeichnis.de  |  ititpro.com