seminarSPIEGEL.de-Startseite header
Startseite Hilfe/ FAQ   |   Kontakt
Seminar im seminarFolder abgelegt.

OpenDesk - Adminkurs

Seminar-ID: 4087563
Datum: 16.02.2026 - 18.02.2026
Ort: 56073 Koblenz
Preis pro Teilnehmer:
EUR 1.690,00 netto
EUR 2.011,10 inkl. 19.00% MwSt.
Kurzbeschreibung:
In diesem OpenDesk Seminar erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie die OfficeSuite mit OpenProject, Nextcloud, Jitsi Meet und co. erfolgreich einrichten und verwalten. Lernen Sie die ...
Infos anfordern Seminar buchen In den SeminarFolder
Weiterführende Informationen auf der Seite des Anbieters
Seminar teilen:
Ausführliche Beschreibung
In diesem OpenDesk Seminar erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie die OfficeSuite mit OpenProject, Nextcloud, Jitsi Meet und co. erfolgreich einrichten und verwalten. Lernen Sie die Administration anhand praktischer Beispiele.
<br>
<br>Unsere Trainer zeigen Ihnen, wie Sie die korrekten Voraussetzungen für alle Teil-Programme schaffen und welche Möglichkeiten es für das Hosting gibt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie OpenDesk bestehende IT-Systeme integrieren.
<br><br>
<b>Inhalt:</b>
<ul>
<li>Installation der Software</li>
<li>- Systemvoraussetzungen</li>
<li>- Skalierbarkeit</li>
<li>- Lizensierung</li>
<li>- Software-Updates synchron durchführen</li>
<li>Hosting</li>
<li>- Self-Hosted vs. SaaS-Lösung</li>
<li>- SLA und Support-Optionen</li>
<li>- Nationales oder internationales Hosting</li>
<li>Einrichtung und Nutzerverwaltung</li>
<li>- Single-Sign-On (Keycloack, LDAP etc.)</li>
<li>- Konfiguration von Benutzerrechten</li>
<li>- SSL-Zertifikate einbinden</li>
<li>Datenschutz und Sicherheit</li>
<li>- Sicherheitskonzepte von OpenDesk und einzelnen Komponenten</li>
<li>- Audit-Logs</li>
<li>- Verschlüsselung</li>
<li>- Authentifizierung</li>
<li>Backup und Recovery</li>
<li>- Datenbank der Nextcloud und von Xwiki</li>
<li>- Monitoring Methoden</li>
<li>Die Elemente der Software kennenlernen</li>
<li>- Die Benutzeroberfläche</li>
<li>- Projektmanagement mit OpenProject</li>
<li>- E-Mail und Groupware mit Open-Xchange</li>
<li>- Dateiablage in der Nextcloud</li>
<li>- Dokumentbearbeitung mit Collabora</li>
<li>- Kommunikation mit Jitsi und Element</li>
<li>- Knowledge-Sharing mit Xwiki</li>
<li>Integration in bestehende IT-Systeme</li>
<li>- Datenmigration</li>
<li>- API und Schnittstellenanbindung</li>
<li>Ausblick auf Modularisierungsmöglichkeiten</li>
<li>- Alternative OpenSource Software einbinden</li>
<li>- Eigene Lösungen integrieren</li>
<li>Praxisbeispiel</li>
<li>- Benutzer anlegen, Rechtezuweisung</li>
<li>- Anbindung an ein bestehendes LDAP oder Active Directory</li>
<li>- E-Mail-Einrichtung (Mail-Server hinterlegen oder Verbindung zu Open-Xchange)</li>
</ul>
Benötigte Vorkenntnisse
Erste Erfahrungen in der Systemadministration sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig.
Zielgruppe
Admins in der öffentlichen Verwaltung oder in Unternehmen, die auf OpenDesk umsteigen möchten.
Kommentare/Weiterführende Informationen
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
Ortsbeschreibung
PC-COLLEGE-Schulungshaus

Impressum / Datenschutz  |  AGB  |  Partner
© Huber Verlag für Neue Medien 2002 - 2025, Alle Rechte vorbehalten.
Partnerportale: PresseBox  |  Initiative Mittelstand  |  aktiv-verzeichnis.de  |  ititpro.com