seminarSPIEGEL.de-Startseite header
Startseite Hilfe/ FAQ   |   Kontakt
Seminar im seminarFolder abgelegt.

Künstliche Intelligenz - Grundlagen und Praxis-Workshop

Seminar-ID: 4089665
Datum: 23.04.2026 - 24.04.2026
Ort: 01067 Dresden
Preis pro Teilnehmer:
EUR 1.290,00 netto
EUR 1.535,10 inkl. 19.00% MwSt.
Kurzbeschreibung:
Diese Schulung vermittelt ein umfassendes Verständnis der Grundlagen von Künstlicher Intelligenz. Neben einem Überblick über Technologien, Begriffe und Tools wie Machine Learning, Deep Learning ...
Infos anfordern Seminar buchen In den SeminarFolder
Weiterführende Informationen auf der Seite des Anbieters
Seminar teilen:
Ausführliche Beschreibung
Diese Schulung vermittelt ein umfassendes Verständnis der Grundlagen von Künstlicher Intelligenz. Neben einem Überblick über Technologien, Begriffe und Tools wie Machine Learning, Deep Learning und generative KI erhalten Sie im Workshop eine praktische Einführung in der Verwendung von KI im Unternehmen. Darüber hinaus lernen Sie aktuelle Trends und Entwicklungen, um im Thema KI im Arbeitsalltag auf dem neuesten Stand zu bleiben.
<br>
<br>Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
<br><br>
<b>Inhalt:</b>
<ul>
<li>Was ist Künstliche Intelligenz?</li>
<li>- Historie, Definitionen, Teilgebiete (ML, DL, NLP etc.)</li>
<li>- Unterschied klassische Programmierung vs. KI</li>
<li>Wie „lernt“ KI?</li>
<li>- Überblick über maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning</li>
<li>- Grundbegriffe: Daten, Modelle, Training, Bias</li>
<li>Aktuelle Anwendungsbeispiele</li>
<li>- Tool-Überblick (ChatGPT, Copilot, Gemini, DeepSeek …)</li>
<li>- KI in Wirtschaft, Alltag, Verwaltung</li>
<li>- Demo: Bilderkennung, Chatbots, Textanalyse</li>
<li>Chancen & Risiken</li>
<li>- Ethik, Datenschutz, Transparenz</li>
<li>- Was kann KI leisten und was nicht?</li>
<li>Workshop: KI im Unternehmen einführen</li>
<li>- Voraussetzungen klären: Rollen, Verantwortlichkeiten, typische Fehler</li>
<li>- Use-Case-Auswahl und Projektplanung</li>
<li>- Trends und Zukunftsperspektiven: Generative KI, Edge-AI, AutoML</li>
<li>- Regulierung und EU AI Act</li>
<li>- No-Code Tools einsetzen (z. B. ChatGPT, RunwayML, Google Vertex AI)</li>
<li>- Erste Schritte zur Integration</li>
</ul>
Benötigte Vorkenntnisse
Interesse an Künstlicher Intelligenz.
Zielgruppe
Alle, die ein Basiswissen zu Künstlicher Intelligenz aufbauen möchten und großen Wert auf Praxisbezug legen– unabhängig von Branche oder Vorkenntnissen. Ideal für Mitarbeitende, Projektverantwortliche oder Führungskräfte.
Kommentare/Weiterführende Informationen
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
Ortsbeschreibung
PC-COLLEGE-Schulungshaus

Impressum / Datenschutz  |  AGB  |  Partner
© Huber Verlag für Neue Medien 2002 - 2025, Alle Rechte vorbehalten.
Partnerportale: PresseBox  |  Initiative Mittelstand  |  aktiv-verzeichnis.de  |  ititpro.com